Prüfleck
Ermöglicht die Prüfung und Kalibrierung von Leckmessgeräten aller Art

Das STDLEAK als universell einsetzbares Prüfleck hat sich zur schnellen und sicheren Überprüfung von Leckmessgeräten im Fertigungsprozess bewährt. Die einfache Bedienung ermöglicht die tägliche Überprüfung der vorhandenen Messgeräte, unabhängig ob es sich bei der Einrichtung um ein Differenzdruckmessgerät oder eine Gasleckmessvorrichtung handelt.
Das Kalibrierleck wird in einen dichten Prüfling oder in dessen Prüfleitung eingebracht und kann bei Bedarf mit der beigelegten Verschlusskappe abgedichtet werden. Das angeschlossene Leckmessgerät muss dann einen dichten Prüfling anzeigen. Wird die Verschlusskappe entfernt, zeigt die Anzeige des Messgeräts die zertifizierte Leckrate an.
Materialqualität
Das in der Leckrate frei bestimmbare Prüfleck ist aus rostfreiem Stahl und gewährleistet durch die integrierten Sinterscheiben, die einer zusätzlichen Hitzebehandlung unterzogen werden, eine ausgezeichnete Langzeitstabilität. Für weitergehende Linearitätsprüfungen kann dem STDLEAK optional auch ein Diagramm für die Angabe zum Leckverlauf verschiedener Drücke (z.B. 1 bis 4 bar) beigelegt werden. Hierbei können Sie einen ganzen Bereich von Leckraten erzeugen um z. B. dem Lecksucher Messwerte über und unter dem eingestellten Grenzwert zu präsentieren.
Periodische Prüfung
Mit dem STDLEAK hat der Anwender die Möglichkeit, vorhandene Messgeräte periodisch zu überprüfen bzw. zu kalibrieren. Die damit verbundene Messmittelsicherheit verringert das Risiko von Fehlmessungen und damit verbundene Reklamationen beim Endkunden.
Hinweis:
Nach DIN EN 1330-8 werden Lecks zur Überprüfung von Leckdetektoren „Prüflecks“ genannt. Nach DIN EN ISO 9001 müssen Prüfmittel „regelmäßig“ überprüft werden. Je nach Verwendung kann der Benutzer die Überprüfungsmethode und das Intervall festlegen. Es hat sich als praktikabel erwiesen, Prüflecks 1x jährlich gegen Referenzlecks im Werk zu überprüfen.
Prüfleck - Features
- Einfache und benutzerfreundliche Bedienung
- Langzeitstabile Leckrate
- Opt. Mehrpunktkalibrierung zur Linearitätsprüfung
- Internationales Kalibierzertifikat
- Ausgezeichnete Langzeitstabilität durch ISM-Edelstahl-Kalibierleck mit geheizten Sinterporen zur Durchflussstabilisierung des Testmediums
Die technischen Daten im Überblick
Testgas | Beliebig, untoxisch, nicht explosiv, z. B. HE, SF6, Druckluft etc. |
Leckrate | Kalibrierung möglich von 330 ml/s bis 3 x 10E-6 ml/s |
Prüfdruck | Kalibrierung möglich von 40 mbar bis 10 bar |
Genauigkeit | 10% der gewünschten Zielleckrate, 2% der zertifizierten Leckrate |
Betriebstemperatur | +15°C ... +30°C |
Abmessung | Durchmesser 17 mm, Länge ohne Kappe 24 mm |
Anschlüsse | Anschlussgewinde, innen - 1/8“ BSP |
Lagerung | Trocken, +5°C ... +50°C |
Prüfleck - Anwendungsbereiche

Zur Prüfung und Kalibrierung von:
- Druckabfallmessgeräten
- Durchflußmessgeräten
- Gasleckmessgeräten
Lieferumfang
1 Stück | STDLEAK Prüfleck |
1 Stück | Verschlusskappe |
1 Stück | Aufbewahrungsbox |
1 Stück | internationales Kalibrierzertifikat |
Option 1 | 1 Mehrpunktkalibrierung |
Lieferzeit | 3 - 4 Wochen |
Garantie | 12 Monate |
Notwendige Bestellangaben STDLEAK -A -B -C
-A | gewünschtes Testgas |
-B | Leckrate in [ml/s] oder [g/a] |
-C | Prüfdruck, relativ |